Festtagsstimmung in der Stadt Traunreut - Gemeinsame Gründungsveranstaltung
Traunreut. Feierstimmung bei den… weiterlesen
Festtagsstimmung in der Stadt Traunreut - Gemeinsame Gründungsveranstaltung
Traunreut. Feierstimmung bei den… weiterlesen
60 Aktive leisteten 4.710 Stunden - Stanislaus Prokop wurde verabschiedet
Traunreut. Mit mehr als 4.700 für den Standort… weiterlesen
750 Euro für in Not geratene Einsatzkräfte – Verzicht auf Geschenke beim Fest
Grassau, Rottau. Ein großes Herz für die… weiterlesen
Herrschaftlich eingebettet zwischen den Chiemgauer Alpen und zahlreichen Seen bietet die Urlaubsregion einen ganz besonderen Reiz. Das Einsatzgebiet der Feuerwehren im Landkreis Traunstein liegt in dieser „Parade-Region im südöstlichen Oberbayern. Es grenzt im Süden und Osten an das benachbarte Österreich, ist umgeben von den Nachbarlandkreisen Berchtesgadener Land, Rosenheim, Altötting und Mühldorf und bildet die Heimat des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein. 15.000 Mitglieder in den Feuerwehrvereinen, 4700 aktive Einsatzkräfte und rund 900 Kinder- und Jugendliche aus 80 Feuerwehren im Landkreis Traunstein – das sind die Menschen im Kreisfeuerwehrverband Traunstein. Der Kinder- und Jugendarbeit gilt dabei großes Augenmerk und besondere Förderung. Zudem bildet ein umfangreiches Ausbildungsangebot an Lehrgängen zur Aus- und Fortbildung die Kernkompetenzen des Verbandes. Vor allem in den Fachbereichen werden feuerwehrspezifische Themen vorangebracht. Darüber hinaus organisiert der Verband verschiedene Großveranstaltungen, zum Beispiel den „Tag der Jugendfeuerwehr“, ein Jugend-Zeltlager, alljährlich die Übergabe des Friedenslicht aus Bethlehem oder gemeinsame Werbeaktionen, wie jüngst die #WirFahrenRot-Tour zur Gewinnung aktiver Mitglieder. Die Pressestelle bildet den Dreh- und Angelpunkt der Öffentlichkeitsarbeit und ist für die Feuerwehren im Landkreis Traunstein aktiv, sowohl in klassischen Medien als auch in den sozialen Medien. Die Pressestelle ist zudem Anlaufpunkt für regionale und überregionale Medienvertreter.
Alle 80 Feuerwehren im Landkreis Traunstein sind im Kreisfeuerwehrverband Traunstein e.V. als gemeinsamen Dachverband zusammengeschlossen.
mehr erfahrenIn den Fachbereichen werden die verschiedensten Themen aus dem Feuerwehrwesen behandelt, diskutiert und aktualisiert.
mehr erfahrenDie Förderung der Kinder- und Jugendarbeit ist ein zentrales Element der Aufgaben des Kreisfeuerwehrverbandes.
mehr erfahrenFesttagsstimmung in der Stadt Traunreut - Gemeinsame Gründungsveranstaltung
Traunreut. Feierstimmung bei den… weiterlesen
60 Aktive leisteten 4.710 Stunden - Stanislaus Prokop wurde verabschiedet
Traunreut. Mit mehr als 4.700 für den Standort… weiterlesen
750 Euro für in Not geratene Einsatzkräfte – Verzicht auf Geschenke beim Fest
Grassau, Rottau. Ein großes Herz für die… weiterlesen
Testlauf in den Feuerwehr-Führungsstellen – Stabsarbeit gewinnt an Bedeutung
Landkreis Traunstein. Die zunehmenden… weiterlesen