- Einsatz
- Aktuelles
Mehrere Verkehrsunfälle und Erhöhte Waldbrandgefahr
Einsätze der Kalenderwoche 15 – 32 Alarmierungen im Landkreis Traunstein
Landkreis Traunstein. In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren im Landkreis Traunstein zu 32 Einsätzen alarmiert.
In unserem Überblick stellen wir diese kurz zusammen. Ergänzende Beiträge oder Bilder können jederzeit an Pressestelle@kfv-traunstein.de oder direkt an Anita Mußner vom Team der Pressestelle übermittelt werden. Vielen Dank an 112News und an die Feuerwehren für ihre Berichte und Bilder.
Haslach
Ein Anwohner des Vachendorfer Rings bemerkte eine leichte Rauchentwicklung und Schmorgeruch in seinem Keller. Daraufhin alarmierte er die Feuerwehr. Die Feuerwehren Haslach und Traunstein kontrollierten den Keller und konnten einen Defekt an einer Heizung feststellen. Die Einsatzkräfte belüfteten das Gebäude und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. Das BRK war mit einem Rettungswagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort. Die Polizei aus Traunstein nahm den Vorfall auf.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Nußdorf
Zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 304 kam es auf Höhe Mögstetten. Ein Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem BMW von Nußdorf kommend in Richtung B 304. Dort wollte er nach links Richtung Matzing abbiegen und übersah einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Ford Mondeo. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Beide Lenker wurden leicht verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Nußdorf war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort und regelte den Verkehr. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Unfall wurde durch die Polizei Traunstein aufgenommen.
Freutsmoos
Ein Verkehrsunfall, bei dem zwei männliche Verkehrsteilnehmer leicht verletzt wurden, ereignete sich auf der TS42 zwischen Palling und Feichten an der Kreuzung nach Tyrlbrunn. Ersten Informationen nach war der Lenker eines VW unterwegs von Geiselfing kommend in Richtung Tyrlbrunn. Hierbei musste er die vorfahrtsberechtigte TS42 überqueren. Er fuhr trotz Stoppschild in die TS42 ein und übersah einen aus Richtung Palling kommenden Volvo. Im Kreuzungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß. Der Volvo kam nach gut 50 Metern in einer Wiese zum Stehen. Hierbei verletzten sich beide Fahrzeuglenker leicht und wurden durch das BRK in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehren Freutsmoos und Palling waren mit etwa 20 Einsatzkräften zur Verkehrslenkung und Säuberung der Fahrbahn mit drei Fahrzeugen vor Ort. Die Polizei aus Traunreut hat den Unfall aufgenommen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Trostberg
Die Feuerwehr Trostberg musste ausrücken, um einen Heckenbrand zu löschen. Bei Unkraut-Abflämmarbeiten geriet die Thujenhecke in Brand. Das Feuer konnte zügig gelöscht und ein angrenzendes Wohnhaus erfolgreich vor den Flammen bewahrt werden. In den kommenden Tagen herrscht in der Region ein mittleres bis hohes Waldbrandrisiko.
Drehleiterrettung, Unfall mit Zug (Unterstützung Kirchweihdach)
Pittenhart
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der TS 8 an der Kreuzung nach Gramelberg im Gemeindegebiet von Pittenhart. Ersten Informationen nach war der Lenker eines Audi unterwegs auf der Kreisverbindungsstraße von Höslwang kommend, in Richtung Frabertsham. Hierbei musste er die vorfahrtsberechtigte TS8 überqueren. Aus bislang unbekannten Gründen übersah er einen Seat, der von einer Frau gesteuert wurde und aus Richtung Obing kommend in Richtung Amerang unterwegs war. Es kam zu einem heftigen Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und kamen in einer Wiese bzw. an einem Wegweiser zum Stehen. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Um sie so schonend wie möglich aus dem Fahrzeug zu befreien, wurden die beiden linken Türen des Fahrzeuges von der Feuerwehr entfernt. Der Unfallverursacher wurde, wie durch ein Wunder nur leicht verletzt. Die Fahrzeuglenkerin wurde nach Traunstein und der Fahrzeuglenker nach Trostberg durch das BRK ins Krankenhaus gefahren. Im Einsatz waren die Feuerwehren Pittenhart und Amerang mit etwa 40 Einsatzkräften. Sie befreiten die Frau aus dem Fahrzeug, säuberten die Unfallstelle und richteten eine weiträumige Umleitung ein. Die TS8 war für ca. 1,5 Stunden gesperrt. Die Polizei aus Trostberg hat den Unfall aufgenommen. Beide PKW wurden abgeschleppt.
Verkehrsabsicherung
Waging
First Responder, Drehleiterrettung, Maibaumtaferl montieren
Grassau
Drehleiterrettung
Inzell
Wohnungsöffnung, Aufzugöffnung
Ising
Ausgelöste Brandmeldeanlage – Im Einsatz die Feuerwehren Ising und Seebruck
Pietling
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Zweimal Unterstützung Gemeinde
Traunstein
Straße reinigen
Rauchentwicklung in Gebäude – Im Einsatz die Feuerwehren Traunstein, Haslach und Wolkersdorf
Otting
Straße reinigen – Im Einsatz die Feuerwehren Otting, Wonneberg und Pierling
Nirnharting
Brand im Freien
Stein
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Tacherting
Reh in Kanal – Im Einsatz die Feuerwehren Tacherting und Oberfeldkirchen
Fridolfing
Rauchentwicklung in Gebäude – Im Einsatz Feuerwehren Fridolfing und Pietling
Grassau
Ausgelaufenes Heizöl – Im Einsatz die Feuerwehren Grassau und Übersee
Eisenärzt
Straße reinigen
Chieming
Rauchentwicklung im Freien
Ruhpolding
Wohnungsöffnung
Siegsdorf
Verkehrsunfall Autobahn
Surberg
Parkplatzdienst
Inhaltliche Zusammenstellung
Anita Mußner
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
Bilder
112News und Feuerwehren im Landkreis Traunstein