Fachbereiche
„Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche“. In den Fachbereichen engagieren Frauen und Männer, um sich über unterschiedlichste Themen der „Feuerwehr-Welt“ auszutauschen. Ziel ist es, sich selbst kritisch zu hinterfragen, über verschiedene Angelegenheiten zu diskutieren und Dinge weiterzuentwickeln. Allen Feuerwehren und deren Mitglieder ist es möglich sich in die Fachbereichsarbeit einzubringen. Dabei sind die Wege vom Landes- über den Bezirksfeuerwehrverband bis zur Kreisebene genauso möglich, wie umgekehrt, von der Basis in die Dachverbände. Fragen und Anregungen aus unseren Feuerwehren sind jederzeit erwünscht und willkommen!

Fahrzeuge, Ausrüstung, Dienstbekleidung, Löschmittel
Fachbereichsleiter:Günter Wambach
guenter.wambach@kfv-traunstein.de
- Schutzkleidung
- Löschmittel
- Prüfvorschriften
- Dienstkleiderordnung
- Orden
- Ehrenzeichen
- Kennzeichnung im Einsatz

Atemschutz
Fachbereichsleiter:Stefan Thurner
stefan.thurner@kfv-traunstein.de
- Atemschutzgeräte
- Pressluftatmer
- Langzeitatmer
- Atemschutz-Ausbildungsstätten
- Rauchdurchzündungsanlage (RDA)
- Brandsimulationsanlage (BSA)
- Atemschutz-Belastung
- Atemschutz-Sammelstellen
- Gerätewagen Atem- / Strahlenschutz
- Eignungsuntersuchung
- G26-2
- G 26-3

Gefahrgut
Fachbereichsleiter:Thomas Günthner
thomas.guenthner@kfv-traunstein.de
- ABC
- CBRN
- Form-2 Ausbildung
- CSA-Ausbildung
- Lehrgang ABC-Grundlagen
- Chemikalienschutzanzüge
- Schutzanzug Form-2
- Schutzanzug Form-3
- Messzüge
- Gerätewagen Dekon-P
- Ölwehr
- Bewarnung

Sozialwesen, Vereinswesen, Rechtsschutz, Versicherungsschutz, Steuern
Fachbereichsleiter:Konrad Haller
konrad.haller@kfv-traunstein.de
- Vereinssatzung
- Geschäftsordnung
- Vorstandschaft
- Ehrenordnung
- Kassenwesen
- Ehrenamtsförderung
- Ehrenamtskarte

Ausbildung, Lehrmaterial, Weiterbildung
Fachbereichsleiter:Florian Ettmayr
florian.ettmayr@kfv-traunstein.de
- Lehrgangsorganisation
- Lehrgangskatalog
- Ausbilderleitfäden
- Ausbildungsunterlagen
- Teilnehmerunterlagen
- Merkhefte der Feuerwehrschulen
- Ausbildungsstätten
- Ausbilder
- Führungskräfte-Fortbildungen
- Feuerwehrführerschein

Ausbildung Technische Hilfeleistung
Fachbereichsleiter:Matthias Seidenfuß
matthias.seidenfuss@kfv-traunstein.de
- THL-Lehrgang
- THL-Tagesseminare
- Rettungsdatenblätter
- E-Call

Modulare Führungsausbildung
Fachbereichsleiter:Florian Scholz
florian.scholz@kfv-traunstein.de
- Modulare Führungsausbildung
- MFA
- Gruppenführer
- Lagekartenführung
- Einsatzleiter
- Führungsfahrzeuge
- Führungsmittel
- Stabsarbeit

Funkausbildung
Fachbereichsleiter:Ingo Klepke
- Funkausbildung
- MTA-Funkmodul
- Digitalfunk
- Digitale Alarmierung
- Ersatzalarmierungsverfahren
- Kommunikation
- Ausbildungsunterlagen

Modulare Truppausbildung
Fachbereichsleiter:Florian Ettmayr
florian.ettmayr@kfv-traunstein.de
- Feuerwehr-Grundausbildung
- Modulare Truppausbildung
- MTA
- MTA Teil1 Grundlagenmodul
- MTA Teil 2 Abschlussmodul
- Ausbildungsunterlagen

Schaumausbildung
Fachbereichsleiter:Stefan Helmel
stefan.helmel@kfv-traunstein.de
- Schaumausbildung
- Löschschaum
- Schaumtrainer
- Schaummittel

Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz,
Vorbeugender Umweltschutz
Christof Grundner
christof.grundner@kfv-traunstein.de
- Brandschutzdienststelle
- Brandmeldeanlagen
- Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen
- Baulicher Brandschutz
- Betrieblicher Brandschutz
- Löschwasserversorgung
- Feuerbeschau
- Löschwasserrückhaltung
- Löschanlagen
- Gefahrenmeldeanlagen
- Rauchableitung
- Wärmeabzugsanlagen

Werkfeuerwehren
Fachbereichsleiter:Andreas Horler
andreas.horler@kfv-traunstein.de
- Werkfeuerwehren
- Chemiepark Trostberg
- B/S/H Hausgeräte GmbH Traunreut
- Betriebsfeuerwehr Linde
- Betriebsfeuerwehr Alzmetall
- Betrieblicher Brandschutz

Brandmeldeanlagen
Jürgen Richter
juergen.richter@kfv-traunstein.de
- Brandmeldeanlagen
- Ausbildung
- Rauchwarnmelder
- Handfeuermelder
- Laufkarten
- BMA-Lehrgang
- Übungsanlage

Einsatz, Katastrophenschutz, Zivilschutz
Fachbereichsleiter:Josef Egginger
josef.egginger@kfv-traunstein.de
- Feuerwehr Führungsstellen
- Feuerwehr Führungsstab
- Einsätze am Gewässer
- Alarmpläne, Einsatztaktik
- Großschadenslagen
- Katastrophen
- Hilfeleistungskontingente
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung

Flughelfer
Fachbereichsleiter:Thomas Mayr
- Flughelfer
- Luftfahrzeuge
- Flugplätze
- Luftunterstützung bei Waldbränden
- Kommunikation
- Landeplätze

Unterirdische Verkehrsanlagen u. Gebäude mit großer Eindringtiefe
Fachbereichsleiter:Alexander Erber
alexander.erber@kfv-traunstein.de
Themen
- Tunnelanlagen
- Feuerwehrtechnische Einrichtungen im Tunnel
- Einsatztaktik
- Feuerwehrtechnische Einrichtungen in Gebäuden
- Industriebau
- Rauch- und Wärmeabzug
- Gewerbehallen
- Industriegebäude
- Tiefgaragen
- Taktische Ventilation

Autobahn
Fachbereichsleiter:Thomas Mayr
- BAB A8
- Verkehrssicherungsanhänger (VSA)

Feuerwehr-Boote
Fachbereichsleiter:N. N.
christof.grundner@kfv-traunstein.de
- Boote der Feuerwehr
- Rettungsboot 1 (RTB1)
- Rettungsboot 2 (RTB2)
- Mehrzweckboot (MZB)
- Feuerlöschboot
- Rettungsmittel
- Rettungswesten

Wasserförderung, Pendelverkehr
Fachbereichsleiter:Alexander Heide
alexander.heide@kfv-traunstein.de
- Wasserförderung über lange Schlauchstrecken
- Pendelverkehr
- Einsatzplanung
- Ausbildung
- SW2000
- GW-L2

Vegetationsbrandbekämpfung
Fachbereichsleiter:Georg König
georg.koenig@kfv-traunstein.de
- Vegetationsbrände
- Führung
- Taktik
- Ausrüstung (Waldbrandsätze)
- Luftunterstützung
- Ausbildung

Hochleistungspumpen (HLP)
Matthias Seidenfuß
matthias.seidenfuss@kfv-traunstein.de
- Pumpenzüge
- Kontingent
- Ausbildung
- Einsatzplanung

Öffentlichkeitsarbeit, Archivwesen, Homepage
Fachbereichsleiter:Peter Volk
- Öffentlichkeitsarbeit
- Medienarbeit
- Pressestelle
- Homepage
- Youtube
- Archiv
- Mitgliederwerbung
- Veröffentlichungen
- Pressebetreuer
- Berichterstattungen

Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung, Datenschutz, ILS, Funk
Fachbereichsleiter:Thorsten Lohner
thorsten.lohner@kfv-traunstein.de
- EDV-Systeme
- EDV-Technik
- Videokonferenzen
- Support
- Edp4
- KVF-Portal
- Internet
- Datenbank
- Software

Datenschutz
Fachbereichsleiter:Maximilian Bogner
maximilian.bogner@kfv-traunstein.de
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Ärztlicher Dienst und Gesundheitswesen
Fachbereichsleiter:Hubert Pilgram
hubert.pilgram@kfv-traunstein.de
- Erste Hilfe
- Ausbildung
- Schutzimpfungen
- Vorsorgeuntersuchungen
- Infektionsschutz
- Ausrüstung
- Corona
- Covid-19
- Feuerwehrärzte
- Hygiene
- Eignungsuntersuchung
- G 26-2
- G 26-3

First Responder, Defibrillation
Fachbereichsleiter:Dr. Wolfgang Krämer
wolfgang.kraemer@kfv-traunstein.de
- First Responder
- Defibrillation
- Rettungsdienst

Brandschutzerziehung, Brandschutzaufklärung
Fachbereichsleiter:Stephan Hellmuth
stephan.hellmuth@kfv-traunstein.de
- Brandschutzerziehung für Schule
- Brandschutzerziehung für Kindergarten
- Brandschutz-Erziehungskoffer
- Rauchhaus
- Ausbildungsunterlagen

Frauenarbeit
Fachbereichsleiter:Eva Pregler
- Mädchen
- Vertrauensperson
- Frauensprecherin
- Jugendarbeit
- Schwangerschaft und Stillzeit

Wettbewerbe
Fachbereichsleiter:Günter Wambach
guenter.wambach@kfv-traunstein.de
- Leistungsprüfungen
- Jugendleistungsprüfung
- Jugendflamme
- Schiedsrichter
- CTIF-Wettbewerbe
- Richtlinien
- Sonderregelungen
- Schiedsrichterteam

Musik
Fachbereichsleiter:Alois Reichl
- Feuerwehr-Musik
- Nachwuchs
- Jugendarbeit
- Fanfarenzug
- Kultur

PSNV Feuerwehr, Seelsorge
Fachbereichsleiter:Holger Hübner
holger.huebner@kfv-traunstein.de
- Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
- PSNV-E
- Feuerwehr-Seelsorge
- Stressbewältigung im Einsatzdienst
- Helfer-Interventions-Team
- HIT

Kinderfeuerwehren
Fachbereichsleiter:Martina Steinmaßl
martina.steinmassl@kfv-traunstein.de
- Kinderfeuerwehren
- Gründungen
- Pädagogik
- Versicherungsschutz
- Erfahrungsaustausch
- Vernetzung

Jugend
Fachbereichsleiter:Martina Steinmaßl
martina.steinmassl@kfv-traunstein.de
- Jugendleistungsprüfung
- Jugendflamme
- Jugendwerbung
- Tag der Jugendfeuerwehr
- Jugend-Zeltlager
- Jugend-Anwerbetag
- Friedenslicht
- Wissenstest
- Schiedsrichterteam