
- Einsatz
Saunabrand am Campingplatz Waging
Überörtliche Löschhilfe aus Mittelfranken – Feuer war rasch gelöscht
Waging. Am vergangenen Freitag (28. März) kam es auf dem Gelände des Waginger Strandcamping zu einem Feuerwehreinsatz. Kurz nach 21 Uhr wurde die Feuerwehr Waging gemeinsam mit den Wehren aus Gaden, Nirnharting und Taching zu einem Brand einer mobilen Sauna gerufen. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Löschangriff unter Atemschutztrupp vorgenommen. Der Löschtrupp konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, fanden noch abschließende Nachlöscharbeiten statt.
Glücklicherweise waren am Campingplatz mehrere Mitglieder der mit der Feuerwehr Waging seit vielen Jahren befreundeten Feuerwehr Röthenbach bei St. Wolfgang aus der Nähe von Nürnberg vor Ort. Die Feuerwehrkameraden aus Mittelfranken waren aufgrund eines Vereinsausflugs in Waging und konnten umgehend erste Löschmaßnahmen vornehmen beziehungsweise die heimische Feuerwehr am Einsatzort einweisen. Somit kam es auf unerwartete Weise erstmals zu einem „gemeinsamen“ Feuerwehreinsatz der seit über 30 Jahren freundschaftlich verbunden ehrenamtlichen Brandschützer. Die Teamarbeit zwischen Mittelfranken und Oberbayern funktionierte jedoch tadellos.
Die Waginger Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften im vor Ort. Aufgrund der Lage des Brandortes in einem Campingplatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Gaden, Nirnharting und Taching ebenfalls alarmiert, mussten aber nicht mehr eingesetzt werden. Ebenfalls vor Ort war eine Streife der Polizeiinspektion Laufen und ein Rettungswagen des BRK. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden. Eine Schätzung der Schadenshöhe sowie der Grund des Brandausbruchs kann seitens der Feuerwehr nicht vorgenommen werden.
Text und Bilder
Thomas Pfeffer
Kreisfeuerwehrverband Traunstein