30.03.2025
  • Einsatz
  • Aktuelles

Feuerwehrwoche geprägt von Verkehrsunfällen

Einsätze der Kalenderwoche 13 – 26 Alarmierungen im Landkreis Traunstein

Landkreis Traunstein. In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren im Landkreis Traunstein zu 26 Einsätzen alarmiert.


In unserem Überblick stellen wir diese kurz zusammen. Ergänzende Beiträge oder Bilder können jederzeit an Pressestelle@kfv-traunstein.de oder direkt an Anita Mußner vom Team der Pressestelle übermittelt werden. Vielen Dank an 112News und an die Feuerwehren für ihre Berichte und Bilder.

Haslach
In Haslach kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Ein männlicher Verkehrsteilnehmer wollte mit seinem Volkswagen von der Vonfichtstraße in die Rupertistraße nach rechts einbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden Peugeot. Es kam zum Zusammenstoß. Der Lenker des Volkswagen wurde hierbei leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Haslach, die mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort war, leitete den Verkehr an der Unfallstelle halbseitig vorbei und reinigte die Fahrbahn. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und einem Krankentransportwagen vor Ort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei Traunstein hat den Unfall aufgenommen.

Hart
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es auf der ST2096 zwischen Matzing und Sondermoning. Ersten Informationen nach wollte der Lenker eines weißen Mercedes von Matzing kommend in Richtung Sondermoning fahren. Kurz nach dem Waldstück wollte dieser dann einen LKW im Überholverbot überholen. Dabei übersah er einen mit drei Personen besetzten Mercedes. Die beiden PKW stießen frontal zusammen und landeten im Bankett. Dabei wurde der Fahrer des weißen Mercedes schwer verletzt. Der Fahrer des dunklen PKW erlitt mittelschwere Verletzungen. Seine beiden Mitfahrer wurden leicht verletzt. Alle wurden durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Im Einsatz waren das BRK mit drei Rettungswägen, einem Krankentransportwagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, dem Einsatzleiter Rettungsdienst sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 14. Die Feuerwehren Hart und Nussdorf waren mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Diese leiteten den Verkehr um, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Polizei aus Traunstein war mit zwei Streifen vor Ort und nahm den Unfall auf.

Erlstätt
Kurz vor Erlstätt auf der Grabenstätter Straße kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten Transporter und seinem beladenen PKW – Anhänger. Ersten Informationen nach ist der männliche Fahrer eines weißen Transporters von Grabenstätt kommend in Richtung Erlstätt gefahren. Kurz nach Tettenmoos kam er mit seinem Gespann nach links von der Straße ins Bankett ab. Dort touchierte er ein Verkehrsschild und geriet ins Schleudern. Sein Anhänger, der mit einem PKW beladen war, kippte daraufhin um und löste sich vom Zugfahrzeug. Dieses blieb einige Meter in der angrenzenden Wiese zum Stehen. Vermutlich spielten Alkoholeinfluss und mangelnde Ladungssicherung eine Rolle. Die Feuerwehr Erlstätt war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort und regelte den Verkehr und stellte den Brandschutz sicher. Das BRK war mit einem Rettungswagen vor Ort. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei aus Traunstein hat den Unfall aufgenommen.

Traunstein
Sicherheitswache, zweimal Ausgelöste Brandmeldeanlage

Grassau
Straße reinigen, Wohnungsöffnung

Trostberg
Straße reinigen

Vachendorf
Ausgelöster Rauchwarnmelder

Waging
Zwei First Responder Einsätze
Saunabrand im Freien – Im Einsatz die Feuerwehren Waging, Taching, Nirnharting und Gaden

Engelsberg, Maisenberg
Ausgelöste Brandmeldeanlage, Wohnungsöffnung

Inzell
Wohnungsöffnung

Fridolfing
Ausgelöste Brandmeldeanlage – Im Einsatz die Feuerwehren Fridolfing und Pietling

Siegsdorf
Technische Hilfeleistung, Zwei Drehleiterrettungen

Amerang (Landkreis Rosenheim
Brand Schreinerei – Unterstützung aus dem Landkreis Traunstein durch die Feuerwehren Obing und Trostberg

Traunreut
Ausgelöste Rauchwarnmelder

Marquartstein
Wohnungsöffnung

Feichten (Landkreis Altötting)
Verkehrsunfall - Unterstützung aus dem Landkreis Traunstein durch Feuerwehr Tacherting

Übersee
Verkehrsunfall
Kirchanschöring
Ausgelöste Brandmeldeanlage

Inhaltliche Zusammenstellung
Anita Mußner
Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Bilder
112News und Feuerwehren im Landkreis Traunstein