15.04.2025
  • Feuerwehren
  • Fachbereich

Wahlen, Ehrungen und Zukunftsprojekte

KFV-Verbandsausschuss tagt in Unterwössen – Solide finanzielle Verhältnisse

Landkreis Traunstein, Unterwössen. Vor wenigen Tagen tagte im „Alten Bad“ in Unterwössen der Verbandsausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein. Unter der Leitung von Kreisbrandrat und Verbandsvorsitzendem Christof Grundner wurden zahlreiche Themen diskutiert und auf den Weg gebracht. Die Agenda der Tagesordnung reichte von Personaländerungen über Ehrungen bis hin zu Finanz- und Organisationsfragen.


Den Auftakt des Abends bildete der Tagesordnungspunkt „Personelles“. Darin informierte Christof Grundner, dass Andreas Scheibleger die Aufgabe als Fach-Kreisbrandmeister „Taktik und Führung“ übernommen hat. Außerdem gab er bekannt, dass bei der kommenden Verbandsversammlung die Kassenprüfer sowie die Position des Schriftführers neu zu wählen sind. Die beiden Kassenprüfer Regina Schuhbäck (Kay) und Willi Müller (Nußdorf) haben ihre Bereitschaft erklärt, für eine weitere Legislaturperiode diese Aufgabe zu übernehmen. Hubert Hobmaier (Kammer) hingegen steht für eine Wiederwahl als Schriftführer nicht mehr zur Verfügung.


Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Punkt „Ehrungen des KFV-Traunstein“. Die Ehrenordnung sieht vor, dass Feuerwehrmitglieder in verschiedenen Stufen für ihre Leistungen im Ehrenamt gewürdigt werden können. Die Anzahl der Ehrungen ist jährlich stückzahlenmäßig begrenzt. Da es in manchen Rubriken immer wieder zu Überschreitungen der maximal möglichen Anzahl an Anträgen kommt, wurde eine Diskussion über eine Anhebung der Maximalgrenzen beziehungsweise strengere Reglementarien zur Vergabe angestoßen. Eine finale Entscheidung wurde in der Sitzung noch nicht getroffen und soll bei der nächsten Zusammenkunft erneut auf die Agenda.


Diskutiert wurde auch die Vergabe der Freiplatzgutscheine für das Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain. Hier sprachen sich die Mitglieder des Ausschusses einhellig dafür aus, dass diese an alle Feuerwehrleute ausgegeben werden sollen, die die Ehrung für 50 Jahre aktiven Dienst und somit das „Große Feuerwehrehrenzeichen“ erhalten.


Einen Überblick über die Finanzen lieferte Verbandskassier Sabine Zahmel. Sie konnte den Ausschussmitgliedern über solide finanzielle Verhältnisse berichten, was die Umsetzung verschiedener Beschaffungsvorhaben insbesondere für den Lehrgangsbetrieb ermöglicht. „Wir arbeiten nicht gewinnorientiert und unser Zweck ist die Förderung des Feuerwehrwesens im Bereich des Landkreises Traunstein“, betonte der Vorsitzende Christof Grundner und ergänzte, „daher werden wir die Einnahmen auch zweckdienlich verwenden“.


Die diesjährigen Veranstaltungen des KFV Traunstein waren ebenfalls Bestandteil der Sitzung. Insbesondere der Tag der Jugendfeuerwehr, der am 19. Juli in Pietling über die Bühne gehen wird, war ein Thema bei den Ausschussmitgliedern. Sehr erfreut zeigte sich Christof Grundner darüber, dass innerhalb weniger Tage alle Plätze der diesjährigen Informationsfahrt ausgebucht waren. Diese führt Ende April nach Regensburg und bietet ein vielseitiges Rahmenprogramm. 


Inhaltlich beschäftigten sich die Mitglieder auch mit aktuellen Themen aus dem Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern sowie des Landesfeuerwehrverbandes Bayern. Thematisiert wurde hier die Entwicklung bei der Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes ebenso wie die Einführung eines neuen Fachbereichs, der sich themenmäßig mit der Geschichte des Brandschutzes und sowie der Feuerwehr beschäftigt. Hob

Text und Bilder
Stefan Lohwieser, Hubert Hobmaier
Kreisfeuerwehrverband Traunstein