14.05.2025
  • Jugend
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehren
  • Fachbereich

Erster Jugendwarteausflug der heimischen Feuerwehren

Fahrt führte in die Feuerwehr-Erlebniswelt – „Flash Over Raum“ begeisterte

Landkreis Traunstein, Augsburg. Mehr als 1.000 Kinder und Jugendlichen sind Mitglieder in den Feuerwehren im Landkreis Traunstein. Für ihre Ausbildung sind insbesondere die Betreuer der Kinderfeuerwehren sowie die Jugendwarte in den Feuerwehren verantwortlich. Diese kommen normalerweise einmal pro Jahr zusammen, um sich in einem Workshop zu vernetzten und sich auszutauschen. Hier wurde auch die Idee geboren, einen gemeinsamen Ausflug der Nachwuchsverantwortlichen zu organisieren. Diese Idee wurde nun in die Tat umgesetzt und so machte man sich auf die Reise, um in Augsburg die „Feuerwehr-Erlebniswelt“ zu erkunden.


Die Teilnehmer trafen sich in den Morgenstunden in Vachendorf, um mit einem Bus der Firma Marx Reisen die Reise nach Augsburg anzutreten. Vor Ort erhielten die Mitreisenden eine Führung durch die Ausstellung. Dabei konnten sie unter anderem etwas über die Entstehung der Rauchmelder erfahren. „Warum ist das Blaulicht eigentlich blau?“, diese Frage konnte in der Ausstellung ebenfalls geklärt werden. Darüber hinaus erhielt die Reisegruppe Einblicke in die vielfältige „Einsatzwelt“ der Berufsfeuerwehr Augsburg.


Als Highlight der Führung bezeichneten die Mitreisenden die Besichtigung eines sogenannten „Flash Over Raums“ in dem sie die Rauchgasdurchzündungen hautnah, aber gefahrlos miterleben konnten. Spannend war auch der Blick hinter die Kulissen einer Leitstelle. Dort konnten die Besucher selbst verschiedene Übungseinsätze als „Leitstellendisponent“ abwickeln. Darüber hinaus durften die Besucher an einem virtuellen Feuerlöschtraining teilnehmen, spielerisch ein Wärmebildkameratraining absolvieren oder eine Atemschutz Übungsstrecke bewältigen.


„Viele Teilnehmer nutzten auch die einmalige Möglichkeit, eine echte Rutschstange hinunterzugleiten“, informiert Jan Schröter vom Kreisfeuerwehrverband Traunstein, der den Ausflug zusammen mit der Fachberaterin für die Kinderfeuerwehren, Cornelia Kübler, organisiert hatte. Nach der Führung hatten die Jugendwarte noch ausreichend Zeit, die vielfältige Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden, ehe die zehnköpfige Gruppe die Heimreise antrat. Mit einem gemeinsamen Abendessen, im Gasthaus Kraimoos fand der erste Jugendwarteausflug der Feuerwehren im Landkreis Traunstein seinen geselligen Ausklang. Dort waren noch weitere Jugendwarte dazugestoßen. Hob

Text
Hubert Hobmaier
Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Bilder
Beteiligte Feuerwehren
Sämtliche Bildrechte zur weiteren Nutzung wurden übertragen
Quellenvorschlag: Kreisfeuerwehrverband Traunstein